Physiotherapie

Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen. Mittels Befragung und Untersuchung werden Hypothesen zur Ursache der Beschwerden gebildet und gezielt getestet. Der individuelle Behandlungsaufbau wird als Teamarbeit gestaltet.

Die Therapie beinhaltet aktive Massnahmen wie Übungen oder angepasstes Training und passive Massnahmen wie Gelenksmobilisationen, Gewebetechniken, Stoffwechselanregungen etc. Die vorhandenen Ressourcen der Patienten und Patientinnen werden mit dem Ziel der Wiederherstellung, Erhaltung oder Verbesserung der Gesundheit und Funktionalität gefördert.

Das Physiotherapiestudium beinhaltet alle Fachbereiche. Mit Fort- und Weiterbildungen werden Themengebiete nach dem Studium vertieft, verbessert und miteinander vernetzt. Im Physio Atelier behandeln wir alle Beschwerdebilder. Auf eine Auflistung der Indikationen wird verzichtet. Ist eine Therapie nicht zielführend, wird auf andere Therapiemethoden verwiesen oder eine erneute ärztliche Konsultation zur weiteren Abklärung empfohlen.

Die Physiotherapie wird über die Grundversicherung abgerechnet, sofern eine Verordnung nach dem Arztbesuch vorliegt. Ist eine Behandlung nach der ersten Verordnung noch nicht abgeschlossen, kann eine Folgeverordnung beantragt werden. Bei Unfällen benötigen wir zusätzlich eine Unfallmeldung von Ihrer Unfallversicherung. Physiotherapiesitzungen können auch als Selbstzahler und Selbstzahlerin ohne Verordnung oder Arztbesuch vereinbart werden.

Preise als Selbstzahler/in:

  • 30min: 70.-
  • 60min: 140.-

Bei der Physiotherapie auf Verordnung sind die Preise und Zeiten gesetzlich an die Tarife der Krankenkasse gebunden. Die Sitzungsdauer ist bei der Buchung online angegeben. In der Therapiezeit inbegriffen sind notwendige administrative Aufwände.